Interview mit Solinco Partner Roger Lang von der BIGPOINT Tennis Academy
Solinco ist – bisher – keine „grosse“ Marke in der Schweiz. Wie bist Du auf die Marke aufmerksam geworden? Wie bist Du zu Solinco gekommen?
Ein langjähriger Kunde kam zu mir, um sein Racket neu bespannt zu haben. Er hatte ein Set der Solinco Hyper G dabei über die er einen Test im „Tennis Magazin“ gelesen hatte; die Saite war damals der Testsieger. Dies war mein erster „Kontakt“ mit einem Solinco Produkt.
Kurz danach war ich dann mit einem meiner Junioren beim „Champions von morgen“ Finale in Basel und habe bei Misel Sport noch mehr Solinco Saiten und Accessoires entdeckt. Ich habe mir dort eine Testsaite der Tour Bite geben lassen und er hat mir ausserdem die Kontaktdaten für von Solinco Schweiz gegeben.
Tour Bite und Hyper G sind unter anderem bei Turnierspielern (auch auf der Tour) bereits sehr beliebt. Wie sind deine Erfahrungen bisher?
Bei uns ist vor allem die Tour Bite Soft/Tour Bite Diamond Rough sehr gefragt. Das hängt wohl vor allem damit zusammen, dass mein Assistent Kent (Giger) und ich die Saite selbst auch spielen und wir sie so unseren Kunden guten Gewissens empfehlen können. Auch haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Solinco Saite länger hält, als z.B. Luxilon die ich vorher gespielt habe.
Welche anderen Solinco Saiten führst Du im Programm? Was sind deine Erfahrungen?
Derzeit führen wir hauptsächlich Tour Bite, Tour Bite Soft, Tour Bite Diamond Rough und Vanquish. Vor allem bei Breitensportlern und Turnierspielern bis R6 ist die Hybrid Variante von Tour Bite/Vanquish sehr populär. Ein grosses Argument pro Solinco ist – wie bereits erwähnt – die gute Haltbarkeit und das optimale Spielgefühl.
Bei den etablierten Marken hat sich die Zusammenarbeit mit den Trainern/Tennisschulen in den letzten Jahren stark verändert (Lieferzeiten, Abnahme von Waren in bestimmtem Wert u.a.). Wie sind deine Erfahrungen mit Solinco?
Bei den etablierten Marken mussten wir meist Anfang Jahr bereits unsere Bestellung für die komplette Saison aufgeben; auch gab es einen Mindestwert, den wir für unsere Bestellung erreichen mussten. Nachbestellungen waren meist kompliziert. Bei Solinco ist keine Mindestabnahme vorgeschrieben und ich bestelle immer dann, wenn ich etwas benötige.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Solinco? Was sind die Vorzüge/Vorteile?
Das wichtigste Wort bei Solinco: Kundenfreundlichkeit. Man hat jederzeit einen Ansprechpartner verfügbar und ich bekomme immer sehr schnell eine Rückmeldung. Auch bei Reklamationen – von denen wir bis jetzt nur sehr wenige hatten - ist Solinco sehr kulant. Zum Vergleich: bei den „grösseren“ Marken mussten Reklamationen immer über einen Händler laufen. Das hat das ganze natürlich arg verzögert.
Was hat dich bewogen, Solinco als „Exklusivmarke“ bei dir aufzunehmen?
Die wichtigsten drei Argumente: Qualität, Preis, Kundenservice
Zu Beginn hatten wir nur die Solinco Saiten im Angebot. Solinco schickte mir dann ein Testracket des neu auf den Markt kommenden „Shadow 98“; nach einem äusserst zufriedenstellenden Test haben wir uns zusammen gesetzt und ein „komplettes“ Paket geschnürt – mit Rackets, Saiten, Textilien und Accessoires.
Wie ist das Feedback von deinen Schülern/Kunden bisher?
Die Rückmeldungen unserer Kunden/Schüler sind durchweg positiv. Die Saiten hatten wir schon länger im Sortiment und die meisten unserer Kunden bzw. Schüler spielen diese. Aber auch die „Shadow“ Linie bei den Rackets kommt sehr gut an.
Wie lautet dein Fazit zu Solinco insgesamt?
Solinco bietet mir ein komplettes Paket: sehr gute Qualität und kundenfreundlichen,
unkomplizierten Service. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
Solinco im Tenniscenter Trimbach
Ab sofort können sich Cracks ihre Rackets mit Solinco Heaven Strings im Tennisshop des Tennis-Center Trimbach bespannen lassen.
Fachmännische Beratung erhaltet ihr bei der Tennis Academy Szklarecki.
Vorbeischauen lohnt sich!
Tennis Academy Szklarecki seit 1. Oktober 2018 auch im TC Allmend Zug
Nach langjährigem Engagement im Tenniscenter Trimbach expandiert die Tennis Academy Szklarecki: seit dem 1. Oktober bietet das Team um Marek Szklarecki (im Foto links mit Co-Trainerin Tanja Grzan) auch im TC Allmend Zug Training für Mitglieder aller Alters- und Spielklassen an.
Neben attraktivem Training wird die Academy, mit Solinco als Sponsor, auch diverse Juniorenturniere ausrichten. Solinco wünscht viel Erfolg bei den neuen Aufgaben!
Mike Giger vom TC Luzern Lido neuer Solinco Partner
Solinco erweitert seine Partnerschaften mit Trainern:
Mike Giger, Trainer beim TC Luzern Lido, ist neuer Partner von Solinco.
Willkommen in der Solinco Familie, Mike!
Tennis Base Thurau neuer Solinco Partner
Unser neuer Partner im TC Möhlin - die "Tennis Base Thurau". Ob bei Lektionen oder beim Material - Urs Thurau und Selina Jordi (im Foto) bieten Kompetenz auf und neben dem Platz. Willkommen im Solinco Team!
Glückwunsch an den Nati C Aufsteiger TC Wettswil
Erstmals in seiner über 40-jährigen Vereinsgeschichte steigt die 1. Herrenmannschaft des TC Wettswil in die Nati C auf - Solinco gratuliert dem verdienten Aufsteiger!
Solinco beim Interclub 2018
Während der Interclub Saison 2018 war Solinco als Sponsor vertreten (von links nach rechts): die Senioren des TC Muri, die 1. Herren des TC Bad Worbenbad und die 1. Herren des TC Wettswil.
Joanne und Leonie Züger in Wimbledon erfolgreich
Die beiden Schwestern Joanne und Leonie Züger zeigten in der 1. Runde des Juniorinnen Doppelturniers in Wimbledon eine starke Leistung und schlugen die höher eingestuften Lea Ma (ITF 24)/Ana Maktsaria (ITF 36) glatt in zwei Sätzen mit 6:4, 6:4.
Solinco gratuliert und wünscht viel Erfolg in der nächsten Runde!
Sven Ockin bei den Special Olympics World Summer Games 2019
Solinco Partner Sven Ockin von der Tennisschule Cham wurde von Swiss Olympics als einer der Betreuer für die Schweizer Delegation der World Summer Games der Special Olympics 2019 ausgewählt. Der Event findet vom 8. bis 21. März in Abu Dhabi statt.
Solinco wünscht Sven und dem Team viel Erfolg!
Schweizer Nachwuchstalent neu bei Solinco
Seit Frühjahr 2018 spielt die Schweizer Nachwuchshoffnung Julie Sappl mit Solinco Saiten (Tour Bite). Derzeit N4 (61) klassiert, strebt die 16-jährige eine Vollzeit Karriere im Tennis an.
Willkommen in der Solinco Familie, Julie!
Weiterer Doppel Titel für Adrian Bodmer
Adrian Bodmer schwimmt weiter auf der Erfolgswelle: das Securitas Swiss Davis Cup Team Mitglied gewann im italienischen Santa Margherita di Pula zusammen mit seinem niederländischen Partner Mark Vervoort die Doppelkonkurrenz des ITF $25.000 Turniers und dürfte sich so weiterhin in der Doppel Weltrangliste verbessern.
Weiter so, Adrian! (3. April 2018)
Adrian Bodmer holt Titel in Heraklion
Adrian Bodmer schwimmt weiter auf der Erfolgswelle: das Securitas Swiss Davis Cup Team Mitglied gewann im italienischen Santa Margherita di Pula zusammen mit seinem niederländischen Partner Mark Vervoort die Doppelkonkurrenz des ITF $25.000 Turniers und dürfte sich so weiterhin in der Doppel Weltrangliste verbessern.
Weiter so, Adrian!
(18. März 2018)
Joanne Züger siegt beim ITF Grade 3 Turnier in Pretoria
Beim ITF Grade 3 Turnier in Pretoria, Südafrika, sicherte sich Joanne Züger (im Foto rechts) den Turniersieg im Einzel und im Doppel. Im Einzel besiegte die 17-jährige Victoria Allen aus Grossbritannien im Final mit 6:4, 6:2. An der Seite von Allen sicherte sich die junge Schweizerin dann zudem die Trophäe im Doppel.
Team Solinco gratuliert Joanne Züger!
(3. März 2018)
Solinco beim Schweizer Davis Cup
Die beiden Solinco Vertragsspieler Luca Margaroli (links, Hyper G) und Adrian Bodmer (rechts, Tour Bite) im Match gegen Weissrussland am 15. September 2017.